Herzlich willkommen auf der Homepage des 

Sondervereins der Züchter Arabischer Trommeltauben

 

_________________________________________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________________________________________

Download
SV-Aufnahmeantrag 2023 aktuell.pdf
Adobe Acrobat Dokument 104.6 KB

Download
Einzugsermächtigung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 18.2 KB
Download
Datenschutzerklärung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 184.7 KB

Download
Aktuelle Mitgliederliste vom 03.08.2023
SV-Mitgliederliste vom 03.08.2023 Homepa
Adobe Acrobat Dokument 505.0 KB


_________________________________________________________________________________________________________________

 

 Besucherzahlen 2022:

Start bei:108.010 

                                                          Jan.-Dez.  =  12.281     01.02.2022= 223     Dezember 2022= 1.126

 Besucherzahlen 2023:

Start bei:120.291

 

                                                         Jan.- =Aug. 4.610                01.02.2022= 223     Sep. 2023= 

_________________________________________________________________________________________________________________

SEPTEMBER 2023
     
4 Marwede,Holger 51
10 Scheschi,Ralf 63
11 Bachler,Kurt 65
12 Frandsen,Christian 21
17 Brauckmann,Peter 56
19 Hofmann,Michele 33
25 Raaijmann,Johnny 52
25 Beck,Jürgen 56
27 Michels,Günter 51
27 Scherwat,Michael 68
30 Ahlendorf,Maik 56

Nächste SV-Veranstaltung

Download
Ablauf Jahrestagung Eltmann 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 542.0 KB
Download
Meldebogen Jungtierbesprechung 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 336.2 KB

Download
Ausgestellte Arabische Trommeltauben auf unseren Hauptsonderschauen
Auflistung nach Farbenschlägen seit 1999
Ausgestellte Araber auf den HSS seit 199
Adobe Acrobat Dokument 133.0 KB

Download
Meldepapiere VDT Leipzig 2023
115_116 Meldepapiere VDT Leipzig.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB
Download
Ausstellungsbestimmungen VDT Leipzig
117_118 Ausstellungsbestimmungen Leipzig
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB
Download
Meldebogen Nationale Erfurt 2023
122_123 Nationale_Meldebogen Erfurt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 128.8 KB
Download
Ausstellungsbestimmungen Nationale Erfurt
124 Nationale_Ausstellungsbestimmungen E
Adobe Acrobat Dokument 86.7 KB
Download
Meldebogen SS Barchfeld
128 Meldebogen SS Barchfeld.pdf
Adobe Acrobat Dokument 168.3 KB
Download
Ausstellungsbestimmungen Barchfeld
130 Ausstellungsbedingung Barchfeld 2.pd
Adobe Acrobat Dokument 93.9 KB
Download
Programm und Ausstellungsbestimmungen Barchfeld
129 Programm und Ausstellungsbedingung B
Adobe Acrobat Dokument 177.2 KB

___________________________________________________________________________

 

NEWS

SV Newsletter 6_2023

VDT Schauen 2023-2026

Veranstaltungsvorschau 2023-2025

Jahrestagung Eltmann 2023

4. bundesweite Trommeltaubenschau 2025

VDT-Schau Neue Messe Leipzig 2023

 SV-Facebookgruppe 

 

___________________________________________________________________________________________

Download
VDT Newsletter 6_2023
VDT_Sondernewsletter_2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.7 MB

_________________________________________________________________________________________________________________

Siegerringwettbewerb

01. - 03.Dezember 2023 

Neue Messe Leipzig

 

Im Jahr 2023 wird ein goldener Siegerring auf unsere besondere Taubenrasse, die Arabische Trommeltaube vergeben.

Wir freuen uns, dass seitens des BDRG dieser Siegerringwettbewerb zur Lipsia, mit angeschlossener 72. VDT-SCHAU vergeben wurde.

Der SV d. Z. Arabischer Trommeltauben sieht sich anlässlich der Durchführung dieses besonderen Wettbewerbs in der Pflicht, dem BDRG, dem Leipziger RGZV und dem VDT, der Taubenzüchterwelt etwas von dem zurückzugeben, was sie in den 25 Jahren ihres Bestehen erhalten haben.

 

Die Vorplanungen zur Präsentation unserer Rasse, unseres SV laufen somit bereits auf Hochtouren. In die Vorbereitung möchte wir alle Züchter und Interessierte der Arabischen Trommeltauben einbinden. Deshalb möchten wir auf eine eine moderne und richtungsweisende Möglichkeit aufmerksam machen, sich über den aktuellen Zuchtstand dieser Rasse zu informieren.

 

Anlässlich der letzten HSS 2022 in Bocholt wurde durch unseren Zuchtwart Sebastian Zumholte ein virtueller Rundgang durch die Ausstellung durchgeführt und die einzelnen Farbenschläge besprochen. Diese Videos sind inzwischen auf dem YouTube-Kanal des SV eingebunden und stehen zur Ansicht bereit.

 

Hier der Link zu unserem YouTube-Kanal 

https://www.youtube.com/channel/UCuP2Xl-MmUFsoH7EYTJml3A

 

sowie der Link zum Virtuellen Rundgang der HSS 2022 in Bocholt

https://www.youtube.com/watch?v=_ajxcSU-1Tk&list=PLbTtDFnAI4AvLBHUy77p37vV5pNiRnwpG

 

Machen Sie sich gemeinsam mit uns auf den Weg zu dem SIEGERRING 2023.

KOMMEN-------SEHEN-------STAUNEN

 

NACH DEM SIEGERRING-WETTBEWERB DER ARABISCHEN TROMMELTAUBEN

WIRD JEDER UNSEREN SLOGAN

"DER ETWAS ANDERE SONDERVEREIN"

VERSTEHEN KÖNNEN.

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH IM SV-BEREICH SIEGERRING!

Bedingungen Siegerring-Wettbewerb:

 

Beste Gesamtleistung eines Ausstellers mit 5 Jungtieren einer Rasse, eines Farbenschlages und gleichen Merkmalen, eigener Zucht, beiderlei Geschlechts.

Zu den Wettbewerben können von Züchtern bis zu 20 Tiere je Rasse und Farbenschlag als Einzeltiere gemeldet werden. Die gemeldeten Tiere müssen den Bundesring tragen. Volieren, Stämme, nicht genehmigte Zuchtgemeinschaften, sowie Jungzüchter können am Wettbewerb nicht teilnehmen. Die Errechnung der Erringer der Siegerringe erfolgt nach der beim Tage der Ausstellung gültigen AAB. Jeder Teilnehmer am Wettbewerb um den Goldenen Siegerring kann nur einen Leistungspreis erringen. Ausstellern im Wettbewerb ist es nicht gestattet sich vor der offiziellen Eröffnung der Schau im Bereich des Wettbewerbs aufzuhalten. Bei Zuwiderhandlung wird der Aussteller disqualifiziert.

_________________________________________________________________________________________________________________

Download
VDT-Newsletter April 2023
VDT_Newsletter April 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.7 MB

_________________________________________________________________________________________________________________

Mitteilung des BDRG, seiner Sonder- und Fachverbände sowie der Ausstellungsleitungen der Bundesschaustandorte Erfurt, Hannover und Leipzig · Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e. V.

Die Gremien des BDRG haben sich intensiv mit der momentanen Situation um die Geflügelpest/hochpathogene Aviäre Influenza (AI) und deren Auswirkungen, geplante Maßnahmen und etwaige Alternativen auseinandergesetzt. Schwerpunkt dieser Mitteilung der Arbeitsgruppe Schauenlandschaft soll die Planung der Schauen auf Bundesebene sein.

Der BDRG, die Landes-, Sonder-, Fach- und Kreisverbände arbeiten daran, mit der Politik und den Veterinärbehörden geeignete bzw. umsetzbare Konzepte zum Schutz unserer Rassegeflügelbestände zu erörtern bzw. zu erarbeiten.

Aviäre Influenza (AI): Impfen – Problem gelöst?

So schwer es uns allen sicherlich auch fallen mag, so unwahrscheinlich wird die Herausforderung der AI alleinig durch die Impfung gelöst: Die Impfung wird ein Bestandteil eines Gesamtkonzeptes zum Bestandsschutz werden. AI wird u.U. nicht auslöschbar sein, sondern bei entsprechender Bekämpfung durch Impfung und funktionierende Biosicherheitsmaßnahmen eindämmbar. Sind Impfungen eines Tages zugelassen, müssen sie durch ein Monitoring begleitet werden. Es wird insgesamt ein Umdenken stattfinden müssen, was z.B. die Maßnahmen zum Schutz des eigenen Tierbestands und kurzfristig auch die Anforderungen zur Durchführung von Rassegeflügelschauen betrifft. Dieses Umdenken wird uns alle betreffen. Nun heißt es den Kopf nicht in den Sand zu stecken, sondern gemeinsam in die Zukunft zu schauen.

Speziell unsere Bundesschaustandorte Erfurt, Hannover und Leipzig stehen unter enormen Druck, was die sichere Planung, Durchführung und letztendlich Finanzierung der einzelnen Bundesschauen und angeschlossener Fachverbandsschauen betrifft. Daher gab es intensive Gespräche unter den BDRG-Verbänden, Ausschüssen und natürlich Ausstellungsleitungen, um ein Planungskonzept für unsere Bundesschauen zu erarbeiten. Um den Züchterinnen und Züchtern des BDRG eine gewisse Planungssicherheit zu geben, möchten wir – soweit vorhersehbar und planbar – die dafür relevanten Fakten nun veröffentlichen.

Die Lipsia-Schau in Leipzig mit angeschlossener 72. Deutscher Rassetaubenschau des VDT vom 01.-03.12.2023 wird weiterhin vorbereitet, auch mit einer möglichen Beteiligung von Geflügel, sofern eine Durchführung für Geflügel aufgrund der dann aktuellen AI-Gefährdungslage durch die zuständige Behörde genehmigt werden kann.

Die Bundessiegerschau in Erfurt vom 15.-17.12.2023 wird weiterhin vorbereitet, auch hier mit einer Beteiligung von Geflügel, sofern eine Durchführung für Geflügel aufgrund der dann aktuellen AI-Gefährdungslage durch die zuständige Behörde genehmigt werden kann. Vor einem möglichen Verbot des Ausstellens von Geflügel ist eine Beschränkung auf virologisch negativ getestete Ausstellungstiere zu erwarten.

Die Deutsche Junggeflügelschau mit angeschlossenen Fachverbandschauen des VHGW und VZV findet 2023 nicht statt. Aus diesem und natürlich auch aus dem Grund, dass die Ungewissheit einer eventuellen kurzfristigen Absage den Züchterinnen und Züchtern wiederum enorme Schwierigkeiten bereitet hätte, haben sich VHGW und VZV gemeinsam mit den Arbeitskreis Schauenlandschaft darauf verständigt, für das Jahr 2023 beide Fachverbandsschauen abzusagen und ihren Züchterinnen und Züchtern die Empfehlung auszusprechen, die verbliebenen zwei Bundesschauen Leipzig und Erfurt, auch ohne die Fachverbandsschauen des VHGW und VZV, zu unterstützen. Aufgrund der hohen Vakanz für die Durchführung von Bundesschauen in diesem Jahr, wird eine Neuverteilung der VHGW- und VZV-Schau auf andere Schaustandorte nicht als zielführend betrachtet. Dieser Schritt ist schmerzhaft, allerdings ein Resultat der Verantwortung gegenüber unseren Züchterinnen und Züchtern, und vor allem gegenüber unseren anvertrauten Tieren. Der Schutz unserer Tierbestände liegt über allem.

Die für Januar 2024 in Herrenberg geplante Bundes-Ziergeflügelschau des VZI wird aufgrund der Forderung einer klinischen Untersuchung (Tupferprobe) für Hühnervögel und Wasserziergeflügel nicht stattfinden. Derzeit wird geprüft, ob diese evtl. an eine Bundesschau angeschlossen werden kann.

Wir hoffen, mit diesen Entscheidungen den Züchterinnen und Züchtern eine gewisse Unterstützung zur Ausrichtung ihrer diesjährigen Zuchtstrategie geben zu können.

Christoph Günzel, Präsident des BDRG

Wolfram John, 1. Vizepräsident BDRG

Ulrich Krüger, 1. Vorsitzender des VHGW

Ulrich Freiberger, 1. Vorsitzender des VZV

Götz Ziaja, 1. Vorsitzender des VDT

André Mißbach, 1. Vorsitzender des VZI

Martin Backert, 1. Vorsitzender des VDRP

Andreas Seifert, 1. Vorsitzender des RGZV Hannover

Dirk Neumann, 1. Vorsitzender des Leipziger RGZV

Thomas Stötzer, 1. Vorsitzender des RGZV „Erfordia Ilvergshofen“ Erfurt e.V.

 

_________________________________________________________________________________________________________________


_________________________________________________________________________________________________________________

 

 

_________________________________________________________________________________________________________________

YouTube SV-Channel

Ab sofort gibt es einen schönen Preis für das erfolgreichste Video des Jahres auf unserem YouTube Kanal!

Auch Araberfreunde, die kein Mitglied im SV sind, können sich diesem Wettbewerb stellen!

Am besten gleich kostenlos abonnieren !!

 

IMMER WIEDER MIT NEUEN VIDEOS

_____________________________________________________

Download
YouTube Übersicht aller Videos Stand 31.12.2022
SV YouTube Channel 31122022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 340.2 KB

YouTube Channel SV der Züchter Arabischer Trommeltauben

Erstellt: 08.08.2020  131 Abonnenten  33 Videos    25.890 Aufrufe

Stand:19.09.2023


Nach dem Express ist vor dem Express. Die Arbeit an der BESONDEREN Ausgabe 2023 beginnt!

__________________________________________________________________________________

 

 

 

 

 

Bedingt durch die hohe Nachfrage sind vom Araber-Express 2022 nur noch einige wenige Exemplare verfügbar.

Das Jahresheft 2022 umfasst 172 Seiten und ist zum Preis von

8,50 € plus Porto und Verpackung gegen Vorkasse über unsere Mailadresse

sv-arabische.trommeltauben@email.de

bestellbar.


_________________________________________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________________________________________

4.bundesweite Trommeltaubenschau 2025 in der Gäubodenhalle Straßkirchen.
Im März hatte ich alle Sondervereine der Trommeltaubenzüchter angeschrieben und um eine Rückmeldung gebeten ob Interesse an der Teilnahme zu dieser Schau besteht. Hier nun der aktuelle Zwischenstand vom 06.08.2022. Zusagen: Arabische Trommeltauben, Altenburger Trommeltauben, Bernburger Trommeltauben, Fränkische Trommeltauben. Leider sind von den anderen Sondervereinen bislang keine Antworten erfolgt.Die Freigabe zur Verwendung des Schautitels "4.bundesweite Trommeltaubenschau" habe ich vom Verein in Neudrossenfeld erhalten. Diese Schauserie wurde in den Jahren 2005, 2010 und 2015 in Neudrossenfeld durchgeführt. Kurt Süselbeck

_________________________________________________________________________________________________________________


Der SV Jahreskalender 2023 erscheint Ende November 2022 und ist damit das ideale Weihnachtsgeschenk. Format DIN A4 quer mit Fotos der Arabischen Trommeltauben. Preis 10,00 € plus Porto und Verpackung. Vorbestellungen sind ab sofort unter
sv-arabische.trommeltauben@email.de
möglich.

_________________________________________________________________________________________________________________

Auf Wunsch des Vereins in Strasskirchen, wir unsere HSS nicht im Jahr 2024 sondern erst 2025 in der Gäubodenhalle stattfinden.

Termin:02.-03.11.2025

 

 

_________________________________________________________________________________________________________________

ARCHIV

VDT-SCHAU KASSEL JANUAR 2019

AKTUELL

ZÜCHTERTREFFEN BEI WOLFGANG MULTHAUP

06.02.2022


______________________________________________________

ONLINE FOTOWETTBEWERB 2022

Vielen Dank an die Teilnehmer des Online Fotowettbewerbes und herzliche Glückwünsche an die Gewinner!!!

 

Download
Spielregeln und Preise
SV Online Fotowettbewerb 2022 Spielregel
Adobe Acrobat Dokument 117.4 KB
Download
Voting SV Fotowettbewerb Punktvergabe.pd
Adobe Acrobat Dokument 87.4 KB
Download
Voting SV Fotowettbewerb Tabelle.pdf
Adobe Acrobat Dokument 148.5 KB
Download
Voting SV Fotowettbewerb Siegerliste.pdf
Adobe Acrobat Dokument 195.2 KB
Download
SV Fotowettbewerb Preisbilderübersicht.p
Adobe Acrobat Dokument 196.6 KB

 

Kommentare zu den Fotos des Online Fotowettbewerbes

Download
Kommentare zu den Fotos des Online-Wettb
Adobe Acrobat Dokument 3.2 MB

_______________________________________________________



_____________________________________________________

Vom 07.01.-09.01.2022 fährt unser Bennomobil wieder quer durch Deutschland. Viel Freude an den neuen Tieren und ein besonderer Dank an Benno.

Der Weg des Bennomobils führte heute (07.01) von Mecklenburg-Vorpommern nach Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen. NRW und Hessen. Morgen geht es weiter in den Süden. Vielen Dank Benno!

Und die Fahrt mit dem Bennomobil geht weiter. Nach mehr als 1.500 km hat die Tour nicht nur Spuren im Schnee hinterlassen. Eine Apfelpause hat ihn nun auch noch einen Schneidezahn gekostet, dafür gab es an jedem Treffpunkt nur strahlende Züchtergesichter.

Die Fahrt geht weiter, nächster Halt ist Bad Königshofen. Nach Frank Gessner geht es heute noch auf das letzte Teilstück zu Dieter Wehner nach Thüringen.

 

 

Update Sonntag: 09.01.2022

Das Bennomobil hat nun das letzte Teilstück von Berlin nach Krakow am See noch vor der Brust und somit fast 3.000 km abgerissen. Bravo Benno, wofür die Tour de France Fahrer 3 Wochen benötigen, hast Du somit in 3 Tagen (bei Eis und Schnee) geschafft! Liebe Grüße und vielen Dank im Namen des SV und aller Züchter.


_____________________________________________________

Sieger der SV Verlosung vom 02.01.2022

_____________________________________________________

Zuchtziele und Hinweise zur Bewertung

der Arabischen Trommeltauben

Download
Araber-Bericht Geflügelzeitung 22_2020.p
Adobe Acrobat Dokument 6.6 MB

_____________________________________________________